Jahresbericht 2023
Der Rückblick auf das Jahr 2023 weckt schmerzhafte Erinnerungen. Im Februar bebte in der Türkei die Erde und über 50.000 Menschen starben. Der andauernde Krieg Russlands in der Ukraine kostete bisher Zehntausende Menschen das Leben. Am 7. Oktober dann der Terroranschlag der Hamas auf Zivilist*innen in Israel, gefolgt vom Angriff der israelischen Armee und der humanitären Katastrophe in Gaza. Hinzu kommen die dramatischen Folgen des Klimawandels sowie eine gesellschaftliche Polarisierung und gestiegene Armutsrisiken.
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen tragen wir dazu bei, dass junge Menschen in der Türkei und Deutschland auch in schwierigen Zeiten mit Mut und Neugier in die Zukunft blicken. In unseren Programmen entdecken sie ihre Kompetenzen, gewinnen an Selbstbewusstsein und lernen sich einzumischen. Und das Interesse am deutsch-türkischen Jugendaustausch war im vergangenen Jahr so groß wie nie zuvor. 4.112 junge Menschen, Lehrkräfte und Jugendarbeiterinnen haben an unseren Programmen teilgenommen. Deutsch-türkischer Jugendaustausch hilft Jugendlichen, zu weltoffenen Bürger*innen heranzuwachsen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Damit sie sich nicht vor der Welt verschließen, sondern sie entdecken.
Mit diesem Jahresbericht geben wir einen Einblick in unsere Arbeit des Jahres 2023.