Jetzt bewerben: IMECE 2025 in Bonn

Deutsch-Türkische Partnerschaften in der Jugendarbeit stärken!

Sie planen ein deutsch-türkisches Jugendaustauschprojekt oder möchten Ihre bestehende Partnerschaft weiterentwickeln? Dann bewerben Sie sich für IMECE 2025 Bonn. IMECE Bonn findet vom 1. bis 5 September statt, Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich.

IMECE 2025 Bonn bietet Ihnen die Gelegenheit, die Qualität bestehender Partnerschaften zu stärken und gleichzeitig eine Plattform für den Aufbau neuer Partnerschaften und Netzwerke zu nutzen. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen deutsch-türkischer Partnerschaften oder Projektteams, die ihre Zusammenarbeit intensivieren und gemeinsame Projektideen entwickeln möchten.

Das Programm bietet Ihnen aktuelle Informationen über Fördermöglichkeiten und politische Rahmenbedingungen und unterstützt Sie dabei, hochwertige Jugendprojekte zu entwickeln, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Jugendarbeit in Deutschland und der Türkei haben.

Was ist IMECE?

IMECE ist eine Kooperation der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., den Nationalen Agenturen für Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps in Deutschland (JUGEND für Europa) und der Türkei (Türkische Nationale Agentur).

Mit IMECE 2025 setzen die Partnerorganisationen eine Reihe von Veranstaltungen fort, die die deutsch-türkische Jugendarbeit unterstützen und das Potenzial von Jugendmobilitätsprojekten aufzeigen. Seit 2015 gab es bereits fünf Veranstaltungen, die in Berlin, Istanbul, Antalya und online stattgefunden haben.

Teilnahmeprofil

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Fachkräfte der Jugendarbeit, die sich mit deutsch-türkischen Projekten und Partnerschaften beschäftigen. Deshalb ist eine Teilnahme nur dann möglich, wenn die Fachkräfte als deutsch-türkische Teams kommen. Bitte beachten Sie aber, dass jede Person das Anmeldeformular separat ausfüllen muss. Die Bewerbung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Die Teilnehmer werden bis Ende Mai ausgewählt und informiert.

Praktische Hinweise

Die partnerschaftsbildende Maßnahme findet in der internationalen Bildungsstätte CJD in Bonn statt. Die Unterbringung in Einzelzimmern und die Verpflegung werden für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Falls Sie ausgewählt werden, erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen über Ihren Aufenthalt in Bonn. Das Veranstaltungsprogramm wird in dem Infopaket enthalten sein. Sie sollten am Montag, 1. September, in Bonn ankommen. Der offizielle Beginn ist am Morgen des 2. September. Das Programm endet mit dem Frühstück am Freitag, 5. September. Bitte planen Sie Ihre Reisen entsprechend. Die Arbeitssprache der Veranstaltung ist Englisch.

Programm

1. September 2025

  • Ankunft und informelles Treffen

2. September

  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Präsentation: Felder Jugendarbeit in Deutschland und der Türkei und der bilateralen Beziehungen
  • Wie man erfolgreiche Partnerschaften und starke Netzwerke aufbaut

3. September

  • Fördermöglichkeiten und Richtlinien
  • Projektlabor und Coaching I
  • Study Visit nach Köln (Thema: Migration) und Abendessen

4. September

  • Werkzeuge und Ressourcen für qualitativ hochwertige Projekte
  • Projektlabor und Coaching II
  • Evaluation und Verabschiedung

5. September

  • Abreise nach dem Frühstück
Kosten

Teilnehmende aus Deutschland
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €. Die Reisekosten werden nach der Veranstaltung von der Nationalen Agentur in Deutschland erstattet. Für Details zum Erstattungsverfahren wenden Sie sich bitte an adrian(at)jfemail.de.

Teilnehmende aus der Türkei
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Teilnehmer aus der Türkei müssen jedoch 5 % der Gesamtkosten mitfinanzieren. Die Reisekosten werden nach der Veranstaltung von der Nationalen Agentur in der Türkei erstattet. Einzelheiten zum Erstattungsverfahren finden Sie unter https://www.ua.gov.tr/programlar/firsatlar/ka2-tca-egitim-ve-isbirligi-faaliyetleri-7/ oder wenden Sie sich an tca(at)ua.gov.tr.